Language: / English / Einloggen / registrieren

Live Chat

Preis für den Warenversand von China nach Österreich

verallgemeinern

In diesem Artikel werden die vier wichtigsten internationalen Logistikmethoden für den Warenversand von China nach Österreich beschrieben: Seecontainer, See-LCL, Luftfracht und Expressdienste sowie deren jeweilige Kosten und Betriebsdetails.

Seefracht LCL: Die Kosten für Seefracht LCL von Changsha, China in viele Städte in Österreich liegen je nach Volumensegment zwischen 3,68 Euro und 27,59 Euro pro Kubikmeter. Wien hat die niedrigsten Versandkosten, während Salzburg, Bregenz, Graz und Linz die höchsten haben.

Österreichs wichtigste Häfen: Vorstellung des Hafens Wien als Österreichs größtem Binnenhafen sowie seiner modernen Be-, Entlade- und Lagereinrichtungen.

Luftfracht: Die Kosten für Luftfracht von großen Flughäfen in China zu österreichischen internationalen Flughäfen liegen je nach Gewichtssegment zwischen 3,19 Euro und 4,47 Euro pro Kilogramm.

Express-Service: Vergleicht man die Kosten von vier Express-Lieferdiensten in Hongkong: DHL, FEDEX, UPS und EMS, liegen die Kosten pro Kilogramm zwischen 4,26 Euro und 45,36 Euro, wobei EMS der teuerste ist.

Der Artikel beleuchtet auch die Gründe für die Wahl dieses Logistikdienstes, darunter niedrige Versandkosten, professionelle Zollabwicklung, vielfältige Serviceoptionen und Unterstützung bei der Erlangung von Produktzertifikaten. Abschließend bietet der Artikel Vorschläge für Einzelpersonen und Unternehmen zur Auswahl der am besten geeigneten Logistikmethode auf der Grundlage unterschiedlicher Frachteigenschaften.

Ich muss Waren von China nach Österreich transportieren, kenne aber die Logistikmethode und den Preis nicht. Dann stellen wir Ihnen die tatsächlichen Frachtkosten von vier internationalen Logistikmethoden zur Verfügung: die Frachtkosten für China-Container nach Österreich, den Preis für Seefracht-LCL-Gebühren von China nach Österreich, die Kosten für Luftfracht vom China International Airport nach Österreich, und die Nutzung von vier Expressversandarten Versandkosten für den Warenversand von China nach Österreich. Lassen Sie den Preis intuitiv verstehen.

Schifffahrt, Luft- und Bahntransport von China nach Österreich
Schifffahrt, Luft- und Bahntransport von China nach Österreich

Frachtkosten für den Containerversand von China nach Österreich (derzeit kein Service)

LCL-Versandpreis von China nach Österreich

LCL-Versandpreis von China nach Österreich

Folgendes wird Ihnen vorgestellt: Ausgehend von der Stadt Changsha, Provinz Hunan, China, Versand von LCL von Changsha, China nach Wien, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg, Bregenz, Graz und Linz in Österreich. Die Seefracht-LCL-Preisliste, das spezifische Meer Als Beispiel wird der Inhalt von LCL-Frachtfracht angegeben:

Zielhafen Chinesischer Hafenname Volumenbereich Seefrachtkosten (USD) Reederei
Wien Wien 0-3 26 CMA
Wien Wien 3-5 24 CMA
Wien Wien 5-15 20 CMA
Innsbruck Innsbruck 0-15 4 CMA
Klagenfurt Klagenfurt 0-15 4 CMA
Salzburg Salzburg 0-15 30 CMA
Bregenz Bregenz 0-15 30 CMA
Graz Graz 0-15 30 CMA
Linz Linz 0-15 30 CMA

Die genauen Preise für den See-LCL-Transport (See-Sammelguttransport) von China nach Österreich sind wie folgt:

Wien: 

Für ein Sendungsvolumen von 0-3 Kubikmetern beträgt der See-LCL-Frachtsatz 23,91 Euro pro Kubikmeter.

Für ein Sendungsvolumen von 3-5 Kubikmetern beträgt der See-LCL-Frachtsatz 22,08 Euro pro Kubikmeter.

Für ein Sendungsvolumen von 5-15 Kubikmetern beträgt der See-LCL-Frachtsatz 18,40 Euro pro Kubikmeter.

Reederei: CMA CGM

Innsbruck und Klagenfurt: Der See-LCL-Frachtsatz beträgt einheitlich 3,68 Euro pro Kubikmeter.

Salzburg, Bregenz, Graz und Linz: Der See-LCL-Frachtsatz beträgt einheitlich 27,59 Euro pro Kubikmeter.

Zusammenfassung: Die niedrigsten See-LCL-Frachtsätze nach Österreich gibt es für Innsbruck und Klagenfurt. Die höchsten Frachtsätze fallen für Salzburg, Bregenz, Graz und Linz an.

Österreichs wichtigster Hafen

Österreich verfügt über mehrere bedeutende Häfen, darunter Wien, Linz, Linz, Graz, Salzburg und andere.

Im Folgenden wird der wichtigste Hafen, Wien, vorgestellt:

Wiener Hafen: Der Wiener Hafen ist der größte Binnenhafen Österreichs und liegt an der Donau.

Ausstattung: Der Wiener Hafen ist mit modernen Be- und Entladeeinrichtungen sowie Lagerhäusern ausgestattet.

Luftfracht vom China International Airport nach Österreich

Die internationalen Flughäfen in Österreich sind: Graz International Airport (GRZ), Vienna International Airport (VIE), Innsbruck Airport (INN), Klagenfurt Airport (KLU), Salzburg Airport (SZG) und Linz Airport (LNZ).

Luftfracht vom China International Airport nach Österreich

Im Folgenden werden die folgenden chinesischen Flughäfen als Abflughäfen für Luftfracht nach Österreich betrachtet: Shenzhen Bao'an International Airport (SZX), Chongqing Jiangbei International Airport (CKG), Guangzhou Baiyun International Airport (CAN) und Hong Kong International Airport (HKG).

Preisliste für Luftfracht vom China International Airport zum Austria International Airport im Januar 2024
Abflughafen Zielflughafen +45 (CFR/KG) +100 (CFR/KG) +300 (CFR/KG) +500 (CFR/KG) +1000 (CFR/KG)
SZX GRZ * * * * 25
CKG VIE * * * * 25
CAN SZG * 30 30 35 25
HKG LNZ * 35 35 30 25

(Derzeit gibt es keine Luftfrachtverbindungen vom China International Airport zum Innsbruck International Airport (INN) und zum Klagenfurt International Airport (KLU) in Österreich)

Beispiel: Luftfrachtkosten von Guangzhou Baiyun International Airport (CAN) nach Salzburg Airport (SZG):

Die Preise in der folgenden Preisliste sind in Renminbi (RMB) angegeben. 1 Renminbi (RMB) entspricht 0,13 Euro (EUR).

Gewicht 45-100kg und 100-300kg: 30 CFR/KG, d.h. die Luftfrachtkosten pro Kilogramm betragen 3,83 Euro (EUR).

Gewicht 300-500kg: 35 CFR/KG, d.h. die Luftfrachtkosten pro Kilogramm betragen 4,47 Euro (EUR).

Gewicht 500-1000kg: 25 CFR/KG, d.h. die Luftfrachtkosten pro Kilogramm betragen 3,19 Euro (EUR).

Folgende Fluggesellschaften bieten Luftfrachtdienste zwischen chinesischen und österreichischen Flughäfen an: Hainan Airlines HU, China Southern Airlines CZ, Emirates EK, Asiana Airlines OZ, Korean Air KE, Qatar Airways QR, Turkish Airlines TK, Finnair AY, Silk Way West Airlines 7L, All Nippon Airways NH.

Frachtkosten für den Warenversand von China nach Österreich mit vier Express-Versandarten

Nutzen Sie die folgenden vier Expressversandkanäle für den Warentransport von China nach Österreich. Wie hoch sind die Versandkosten für verschiedene Expressversandkanäle?

Vier Express-Lieferkanäle: Hong Kong DHL Express, FEDEX Federal Express, UPS International Express, EMS Express

Frachtkosten für den Warenversand von China nach Österreich mit vier Express-Versandarten

Anschließend stelle ich Ihnen den Inhalt der Express-Versandkosten in den einzelnen Preislisten vor:

[Hinweis: Die folgenden vier Express-Lieferpreise werden von RMB (RMB) in Euro (EUR) umgerechnet]

Preisliste von China, das Hong Kong DHL Express für den Warentransport nach Österreich nutzt
Gewicht (kg) Preis (EUR)
31-49 4,96
50-69 4,96
70-99 4,96
100-199 4,96
200-299 5,79
300-499 6,25
500 und mehr 6,25

Bei einem Versand von China nach Österreich mit DHL Express (Hongkong) gelten folgende Preise:

Gewicht 31-49kg, 50-69kg, 70-99kg, 100-199kg: 4,96 Euro (EUR) pro Kilogramm

Gewicht 200-299kg: 5,79 Euro (EUR) pro Kilogramm

Gewicht 300-499kg und 500kg sowie darüber: 6,25 Euro (EUR) pro Kilogramm

Preisliste für die Nutzung von FEDEX für den Warentransport von China nach Österreich
Gewicht (kg) Preis (EUR)
21-44 4,72
45-70 4,26
71-99 4,33
100-299 5,58
300-499 4,72
500-999 4,51
1000 und mehr 4,42

FedEx Versandkosten von China nach Österreich:

Als Beispiel für die Versandkosten von FedEx von China nach Österreich nehmen wir folgende Gewichtsbereiche:

Gewicht 45-70kg: 4,26 Euro (EUR) pro Kilogramm

Gewicht 100-299kg: 5,58 Euro (EUR) pro Kilogramm

Gewicht 500-999kg: 4,51 Euro (EUR) pro Kilogramm

Preisliste für den internationalen Expressversand von UPS von China nach Österreich
Gewicht (kg) Preis (EUR)
21-44 23,52
45-70 23,26
71-99 21,47
100-299 21,47
300-499 21,09
500-999 21,09
1000 und mehr 21,09

Für den Versand von Gütern aus China nach Österreich mit UPS gelten folgende Preise:

Gewicht 21-44kg: 23,52 Euro (EUR) pro Kilogramm

Gewicht 45-70kg: 23,26 Euro (EUR) pro Kilogramm

Gewicht 71-99kg, 100-299kg: 21,47 Euro (EUR) pro Kilogramm

Gewicht 300-499kg, 500-999kg und 1000kg+: 21,09 Euro (EUR) pro Kilo

Preis für den Warenversand von China nach Österreich mit EMS Express
Land Erstes Kilogramm (0,5kg) Jedes weitere Kilogramm (0,5kg) Rabatt Gewichtsbeschränkung
Österreich 35,78 € 9,58 € 60% Rabatt + 5 RMB Bearbeitungsgebühr pro Sendung 31,5 kg

EMS Versandkosten von China nach Österreich:

Grundgebühr: Für die ersten 0,5 kg beträgt die Versandgebühr 35,78 Euro (EUR).

Zuschlag pro 0,5 kg: Für jede weiteren 0,5 kg wird ein Zuschlag von 9,58 Euro (EUR) berechnet.

Rabatt: Es gibt einen Rabatt von 60% plus einer festen Bearbeitungsgebühr von 5 Renminbi (RMB) pro Sendung. Da 5 RMB etwa 0,64 Euro entsprechen, beträgt die Bearbeitungsgebühr in Euro 0,64 Euro.

Gewichtsbeschränkung: Das maximale Versandgewicht beträgt 31,5 Kilogramm.

Beispielrechnung für 7 kg:

7 kg = 0,5 kg (Grundgebühr) + 0,5 kg (Zuschlag) x 13 35,78 € + 13 x 9,58 € = 160,32 € Nach Abzug des 60%igen Rabatts: 160,32 € x 0,6 = 96,192 € Zuzüglich der Bearbeitungsgebühr: 96,192 € + 0,64 € = 96,832 €

Der Gesamtpreis für 7 kg beträgt somit 96,832 Euro.

Wie viel kostet der Versand von Waren von China nach Österreich?

Die Versandkosten für den Transport von Gütern von China nach Österreich variieren je nach gewählter Versandart und Gewicht:

Seefracht in Sammelcontainern: Die Kosten pro Kubikmeter liegen zwischen 3,68 und 27,59 Euro (EUR).

Luftfracht: Die Kosten pro Kilogramm liegen zwischen 3,19 und 4,47 Euro (EUR).

Kurierdienste: 

DHL Express (Hongkong): 4,96 bis 6,25 Euro (EUR) pro Kilogramm

FedEx: 4,26 bis 5,58 Euro (EUR) pro Kilogramm

UPS: 21,09 bis 23,52 Euro (EUR) pro Kilogramm

EMS: 45,36 Euro (EUR) pro Kilogramm

Zusammenfassung:

Die Versandkosten für Kurierdienste wie DHL Express (Hongkong) und FedEx sind in der Regel günstiger als bei UPS und EMS. EMS ist die teuerste Option unter den genannten Kurierdiensten.

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

Günstige Versandkosten: Wir bieten für jede Versandart von China nach Österreich eine umfassende Abwägung von Gütereigenschaften, Transportdistanz und Marktbedingungen, um Ihnen stets die günstigsten Versandkosten zu garantieren.

Zolldienstleistungen: Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Zollbehörden und anderen relevanten Institutionen können wir Sie bei Zolldeklarationen, Inspektionen und Steuerzahlungen unterstützen und so einen reibungslosen Ablauf durch den Zoll gewährleisten.

Vielfältige Dienstleistungen: Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Dienstleistungen wie Abholung, Transport und Lagerung. Die Abholung erfolgt direkt bei Ihnen vor Ort. Anschließend organisieren wir den Transport mit geeigneten LKWs oder Transportfahrzeugen zum gewünschten Zielort. Unsere Lager bieten diverse Optionen, wie beispielsweise Lagerung für allgemeine Güter, Kühllagerung oder Lagerung für Gefahrgüter. Die Wahl des Lagers richtet sich nach den Eigenschaften und Anforderungen Ihrer Güter.

Produktzertifikate: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung der erforderlichen Prüfzertifikate für Ihre Güter, wie z.B. Herkunftsnachweise, Begasungszertifikate, Desinfektionszertifikate, Ursprungszeugnisse und Qualitätszertifikate.

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

So wählen Sie die internationale Logistikmethode für den Warentransport von China nach Österreich

Für Privatpersonen, die Waren von China nach Österreich versenden möchten:

Kleinere, leichte Sendungen: Für kleinere, leichte Sendungen empfehlen sich internationale Kuriere wie DHL Express (Hongkong), UPS oder FedEx. Diese Versandart ist ideal für zeitkritische Sendungen.

Große Sendungen: Für größere Sendungen ist eine Seefracht in Sammelcontainern eine kostengünstige Option. Diese Versandart eignet sich für voluminöse Güter, erfordert jedoch eine längere Transportdauer.

Eilige und wertvolle Güter: Für eilige und wertvolle Güter ist der Luftfrachtversand die schnellste Option. Obwohl die Kosten höher sind, garantiert diese Versandart eine schnelle Lieferung.

Kleine Pakete: Für kleine Pakete bietet sich der internationale Paketdienst EMS an. Diese Versandart ist kostengünstig für kleinere Sendungen.

Für Unternehmen, die Waren von China nach Österreich versenden möchten:

Große Sendungen: Für große Sendungen, insbesondere bei regelmäßigen Transporten, empfiehlt sich die Seefracht in Vollcontainern. Unternehmen können so einen ganzen Container buchen und haben flexiblere Möglichkeiten bei der Wahl von Abfahrtszeiten und Routen.

Eilige und hochwertige Güter: Die Luftfracht ist eine schnelle und zuverlässige Option für eilige und hochwertige Güter. Unternehmen können zwischen verschiedenen Flügen und Frachträumen wählen, um die Dringlichkeit der Sendung zu berücksichtigen.

email logo

email: sales007@goodhopefreight.com